"Du bist was du denkst - nicht nur, was du isst."
Hast du dich selbst schon einmal sagen hören, dass du "nicht diszipliniert genug" bist oder dass du "eine Diät noch nie durchgehalten" hast und daher eine Ernährungsumstellung nunmal einfach nichts für dich ist? Ja? Dann ist diese GOLDEN HOUR | Mit Franny & Noni Folge genau das Richtige für dich! Wir gehen tief unter die Oberfläche: Wie können deine inneren Überzeugungen dein Essverhalten beeinflussen?
Vielleicht kennst du das: Du willst dich gesünder ernähren, aber irgendetwas zieht dich immer wieder in alte Muster. Genau darum geht’s heute. Wir schauen gemeinsam, welche Glaubenssätze dein Verhältnis zu Ernährung prägen, wie du sie erkennst – und was du tun kannst, um sie langfristig zu verändern.
Warum unsere Gedanken mehr mit Ernährung zu tun haben, als wir denken
Oft glauben wir, Ernährung sei nur eine Frage von Disziplin oder Wissen. Aber in Wahrheit steuern uns ganz andere Kräfte: unsere inneren Überzeugungen.
Diese tief verankerten Glaubenssätze – wie
„Ich habe keine Willenskraft“,
„Gesundes Essen ist langweilig“, oder
„Ich muss meinen Teller immer leer essen“ –
entstehen meist schon in der Kindheit. Sie laufen unterbewusst ab und beeinflussen, wie du über Essen denkst, fühlst und handelst.
Wenn du dir dieser Überzeugungen bewusst wirst, kannst du beginnen, sie zu hinterfragen – und so Schritt für Schritt ein natürliches, entspanntes Essverhalten entwickeln.
Der Einfluss von Glaubenssätzen auf unser Essverhalten
Unsere Psyche ist mächtig. Wenn du tief in dir glaubst, dass du „eh immer scheitern wirst“ oder „nicht diszipliniert genug bist“, dann wird dein Verhalten genau das widerspiegeln.
In der Folge sprechen wir darüber,
wie innere Überzeugungen deine Entscheidungen beim Essen unbewusst steuern,
warum Selbstkritik und Perfektionismus oft in emotionales Essen führen,
und wie du durch Selbstmitgefühl und Achtsamkeit neue, positive Muster etablieren kannst.
👉 Wir zeigen dir auch, wie du mit kleinen mentalen Übungen beginnen kannst, alte Gedankenmuster zu lösen – ganz ohne Druck, sondern mit Neugier und Selbstliebe.
Veränderung beginnt im Kopf
Um dein Essverhalten wirklich zu verändern, darfst du an deiner inneren Haltung arbeiten. Es geht nicht um Verzicht, sondern um Bewusstsein. Wenn du lernst, die Verbindung zwischen deinen Gedanken, Gefühlen und Handlungen zu verstehen, öffnet sich ein ganz neuer Zugang zu Ernährung – frei von Schuldgefühlen und Verboten.
Praktische Impulse aus der Folge
In dieser Folge teilen Franny und ich persönliche Erfahrungen, kleine Aha-Momente und praktische Impulse, mit denen du deine eigenen Glaubenssätze erkennen und Schritt für Schritt umprogrammieren kannst.
GOLDEN HOUR Takeaways
Dein Essverhalten ist ein Spiegel deiner inneren Überzeugungen.
Glaubenssätze wie „Ich darf mir nichts gönnen“ oder „Ich muss perfekt essen“ halten dich in alten Mustern fest.
Bewusstsein ist der erste Schritt zur Veränderung.
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl helfen dir, emotionale Essmuster zu lösen.
Ernährung darf leicht, intuitiv und liebevoll sein.
Gleich mal reinhören
Lust bekommen, tiefer einzutauchen?
👉 Hier geht’s direkt zur Podcastfolge #22: Wie innere Überzeugungen dein Essverhalten beeinflussen
Mach's dir gemütlich, schnapp' dir eine Tasse Tee und lass' dich inspirieren!
— antonia
Dein sanfter Reset
6-Tage-detox kurs
Du fühlst dich oft müde, aufgebläht oder einfach nicht ganz in deiner Kraft? Dann ist mein Detox-Kurs genau das Richtige für dich. In nur wenigen Tagen bringst du deinen Körper sanft in Balance - ganz ohne Hungern, komplizierte Regeln oder radikale Umstellungen. Du erhältst einen klaren Fahrplan, nährende Rezepte und motivierende Impulse für deinen Restart. Starte jederzeit - in deinem Tempo für dein Wohlbefinden.